
Aktuelles
Neuigkeiten aus Lindow (Mark)
Weitere Informationen
Tourist-Information der Stadt Lindow (Mark)
Am Marktplatz 1
16835 Lindow (Mark)
033933 70297
tourist-info@lindow-mark.de
@ StadtLindowMark

Home / Aktuelles
Im September 1937 wurde das Heim „Kurmark“, zunächst unter dem Namen „Heim Brandenburg“, als drittes Heim des Lebensborn e. V. in Klosterheide eröffnet.
Zwischen 1937 und 1945 kamen dort mehr als 1.000 Kinder zur Welt. Das heimeigenen Melde- und Standesamt ermöglichte ledigen Müttern eine umfassende Geheimhaltung der Geburt.
Die Historikerin Dr. Dorothee Neumaier stellt in ihrem Vortrag die Geschichte dieses Lebensbornheimes vor und präsentiert Ergebnisse ihrer mehrjährigen Forschungsar-beit.
In Klosterheide angestellte Heimleiter, Ärzte und Ärztinnen, Oberschwestern sowie weiteres Personal werden mittels biografischer Daten vorgestellt.
Um die medizinische Betreuung in Notfällen fachärztlich zu gewährleisten, erfolgten Einweisungen in Krankenhäuser nach Neuruppin, Berlin und Wittstock/Dosse. Ein ärzt-licher Fachberater, der die Kinder in Klosterheide regelmäßig visitieren sollte, wurde von der Kinderklinik des Rittberg-Krankenhauses gestellt.
Eine wesentliche Säule der SS-Ideologie waren die „weltanschaulichen“ Schulungen im Heim, die regelmäßig und verpflichtend für alle Frauen stattfanden. Ihre Inhalte wer-den exemplarisch erläutert und weitere Einblicke in den Heimalltag gewährt.
Die vereinzelten wirtschaftlichen und sozialen Verbindungen des Lebensbornheimes zu Lindow/Mark sind ebenfalls beleuchtet.
So unterschiedlich die individuellen Lebensläufe der Lebensbornkinder auch sein mö-gen, in einem Punkt gleichen sie sich oftmals: Noch immer sind viele auf der Suche nach dem unbekannten Vater oder ihren familiären Wurzeln. Dies wird anhand biogra-fischer Einzelschicksale veranschaulicht.
Tipps für Hofläden
Auf der etwa 35 Kilometer langen Rundtour können Radfahrer die weite Landschaft sowie einige schöne Aussichten genießen. Der Tourenvorschlag sieht unter anderem ein Picknick am Huwenowsee mit Blick aufs Schloss Meseberg vor – die perfekte Gelegenheit, bereits erworbene Spezialitäten zu probieren.
Bei uns kann der „Ruppiner Tour’nbeutel“ für 20 Euro erworben werden, darin enthalten ist neben dem Faltblatt auch bereits eine nachhaltige Trinkflasche.
Der Jeansbeutel verfügt über breite, gemütliche Träger und kann sowohl als Beutel als auch als Rucksack genutzt werden.
Jeden Freitag von 9.00 – 15.00 Uhr findet bei uns auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. Folgende Stände sind dabei:
Über weitere Händler würden wir uns freuen.
Bei Interesse bitte melden!
Achtung – Schienenersatzverkehr
Wegen Baumaßnahmen fährt auf der Linie
RB 54 Rheinsberg – Löwenberg
vom 03.03.2025 – 30.06.2025
ein Schienenersatzverkehr.
Die aktuellen Fahrzeiten finden Sie hier.
RHINBRÜCKE BEI GÜHLEN GUDELACKSEE
Liebe Wander- und Radfahrfreunde*innen,
die Brücke bei Gühlen über den Rhin auf dem Rundweg um den Gudelacksee musste auf Grund von baulichen Schäden gesperrt werden.
Wann diese Sperrung aufgehoben wird, ist noch nicht bekannt.
Stechlinsee-Rundweg nicht möglich! Alternative: Der Vier Seen Rundweg.
Der Stechlinsee kann aufgrund einer Brückensperrung momentan nicht mehr vollständig umrundet werden. Deshalb bieten wir eine alternative Route an, die auch ein Stück am Ufer des Stechlinsee´s entlangführt.
Der Wanderweg führt entlang der Ufer von Dagowsee, Peetschsee, Großer Glietzensee und dem Stechlinsee. Zudem ist der Weg sehr gut beschildert. Nutzen Sie dafür die Hinweistafeln vom Laufpark Stechlin. Startpunkt ist wahlweise der Parkplatz am Stechlin-Center oder die Tourisinformation im Glasmacherhaus. Gegen den Uhrzeigersinn folgen Sie einfach der Schilder „Laufpark Stechlin braun‑2“. Im Uhrzeigersinn wechseln die Routen. Da ist ein wenig Obacht geboten. Allerdings ist die Route auch hier hinterlegt.
Tourist-Information der Stadt Lindow (Mark)
Am Marktplatz 1
16835 Lindow (Mark)
033933 70297
tourist-info@lindow-mark.de
@ StadtLindowMark
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen