Logo
Gästekarte
|
Touristinfo 033933 70297
  • Unterkünfte
  • Entdecken
    • Kloster Lindow
    • Evangelische Stadtkirche
    • Museum
    • Walnussmeisterei
    • Vogelpark
  • Aktiv
    • Pilgern
    • Angeln
    • Wingclub
    • Wandern
    • Fasten
    • Radfahren
    • Reiten
  • Natur
    • Naturschutz
    • Wasser hoch Drei
    • Umgebung
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
    • Spinncafé
  • Region
    • Gesundheit & Wohlbefinden
    • Ausflugsziele
    • Ziegeleipark Mildenberg
    • Amt Lindow (Mark)
  • Gästekarte
  • Touristinfo
  • 033 933 70 297
  • Facebook
Angeln in den Seen Lindows mit Paul Groche

Angeln

Angeln in den drei Seen Lindows

Home / Angeln

Am Haken

Wie Paul Groche Lindow (Mark) auf Instagram bekannt macht

Mal ehrlich: Was fällt Ihnen beim The­ma Angeln ein? Eher ältere Her­ren mit Regen­hut, die ihre Tage am Wass­er ver­brin­gen? Dann räu­men wir jet­zt mit einem großen Vorurteil auf. Angeln ist abso­lut hip und erfreut sich bei der Jugend großer Beliebtheit. Wir dür­fen vorstellen: Paul Groche, die Lin­dow­er Angel­berühmtheit aus der Social Media Welt. Als wir mit ihm am Wutzsee „die Angel auswer­fen“, tre­f­fen wir am Steg zwei junge Män­ner, die ger­ade von ein­er Angel­tour zurück­kehren. Sie kom­men mit Paul ins Gespräch und erzählen, dass sie nur kleine Barsche gefan­gen haben. Plöt­zlich sagt der eine Mann zu Paul Groche: „Sag mal, bist Du nicht der aus dem Video auf YouTube? Der den großen Barsch gefan­gen hat?“ Paul stam­melt ein biss­chen ver­legen, nickt, stellt sich vor und gibt den bei­den Män­nern ein paar Tipps zum Angeln in den Seen Lin­dows. „Habt ihr einen Pop­per dabei? Dann ver­sucht es ein­fach ein­mal dort hin­ten und nehmt den Popper.“ 

Der Angler Paul Groche in seinem Boot beim Angeln in den Seen Lindows Ideale Bedingungen für Angelfans

Dann steigt Paul Groche in sein Boot und sagt: „So ist das ganz oft. Wenn Angler hier­her zum Wutzsee kom­men, dann in der Regel, weil sie meine Videos oder Posts gese­hen haben.“ Die Welt von Insta­gram und YouTube – zu tre­f­fen auch im kleinen beschaulichen Lin­dow. Mehr als 1.300 Angelfans haben Pauls Insta­gram-Kanal bere­its abon­niert und ver­fol­gen, was an seinem Angel­hak­en hängt.

Angeln ist eine der bei­den Lei­den­schaften des jun­gen Mannes. Wenn er nicht an den zahlre­ichen Seen in sein­er Heimat unter­wegs ist, zieht es ihn mit sein­er Mas­chine auf die Motocross-Strecke.

Mit vier Jahren hat­te der Lin­dow­er seine erste Angel in der Hand. Sein Vater zeigte ihm diese, obwohl er selb­st kein lei­den­schaftlich­er Angler ist. Bei Paul ent­bran­nte schnell das Feuer. Jeden zweit­en Tag ist der junge Mann sei­ther nach der Schule mit der Angel unter­wegs. „Ich ziehe umher und suche die Fis­che“, erk­lärt er sein Hob­by. „Mein Lieblingsre­vi­er ist der Gudelack­see, weil der so abwech­slungsre­ich ist, tiefe und flache Stellen hat und lange Schil­fkan­ten. Dort gibt es viel zu fangen.“

Der Angler Paul Groche zeigt einen Fisch, den er gefangen hatBegegnungen mit der Natur

In den Ferien ver­bringt Paul auch ganze Tage auf dem Wass­er. Lang­weilig ist ihm dabei nie. „Hier in Lin­dow gibt es Eisvögel und Fis­chadler zu bestaunen. Als Angler lernt man einen leisen und sorgsamen Umgang mit der Natur. Unsere Beloh­nung ist die Begeg­nung mit sel­te­nen Tieren!“

Auf die Frage, ob denn einem jun­gen Mann bei diesem zeit­in­ten­siv­en Hob­by noch Zeit für die Liebe bleibt, antwortet Paul etwas ver­legen: „Klar!“ Er legt mit dem Rud­er­boot vom Steg am Wutzsee ab und ruft uns zu: „Geht für das Foto ein­fach am Ufer lang in Rich­tung Kloster. Da werfe ich die Angel aus.“ Gesagt, getan. Und ehe wir uns verse­hen, wirft Paul die Angel in Rich­tung Schilf aus und es zap­pelt. Nicht zu glauben! Da hängt tat­säch­lich gle­ich beim ersten Wurf ein Hecht an seinem Hak­en. Sein Revi­er eben! Der Hecht ist noch klein und er entlässt den Fisch sofort wieder in den Wutzsee. Was macht ein so lei­den­schaftlich­er Lin­dow­er Angler, wenn er die Schule been­det hat und einen Beruf erler­nen will? Dafür hat Paul bere­its einen Plan. Er geht für ein Jahr nach Kana­da und arbeit­et in einem Restau­rant. An einem See natürlich!

Informationen zum Erwerb einer Angelkarte

Bei Erwerb der Angelka­rte ist der Fis­chereis­chein bzw. die Fis­chereiab­gabe­marke vorzule­gen.
Seit 01.08.2006 ist es im Land Bran­den­burg erlaubt, ohne Fis­chereis­chein auf Fried­fisch zu angeln. Es muss aber weit­er­hin eine Fis­chereiab­gabe entrichtet wer­den. Auch ist der Erwerb ein­er entsprechen­den Angelka­rte erforderlich.

Nach dem Erwerb ein­er Angelka­rte benöti­gen Sie nur noch etwas Glück, und einem leck­eren Fis­chessen ste­ht nichts mehr im Wege.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu geeigneten Angelplätzen, Angelscheinen oder Bootsver­leih bekom­men Sie in der Tourist-Infor­ma­tion. Um den Wutzsee lässt sich übri­gens auch gut Wan­dern oder mit dem Fahrrad fahren.

Angeln in Lindow (Mark) –                Karten und Preise

  • Fried-Tages-Karte – 13,00 €
  • Raub-Tages-Karte – 13,00 €
  • Jugend-Tages-Karte – 5,00 €
  • Fried-Wochen-Karte – 40,00 €
  • Raub-Wochen-Karte – 40,00 €
  • Jugend-Wochen-Karte – 20,00 €
  • Fried-Nacht-Wochen-Karte – 60,00€
  • Raub-Nacht-Wochen-Karte – 60,00 € 

Wichtig: Pro See (Gudelack‑, Vielitz‑, Wutzsee) muss eine Karte erwor­ben werden.

Angeln vom Möllensee bis Schleuse Alt Ruppin – Karten und Preise

  • Fried-Tages-Karte – 10,00 €
  • Fried-Wochen-Karte – 20,00 €
  • Fried-Monats-Karte – 30,00 €

Wichtig: Tornowsee und Rottstiel gehören nicht dazu. Angeln auf Raub­fisch erst ab 01.06.2023 möglich.

Angeln auf Kleiner Werbelinsee –                Karten und Preise

  • Fried-Tages-Karte – 5,00 €
  • Raub-Tages-Karte – 10,00 €
  • Fried-Wochen-Karte – 15,00 €
  • Raub-Wochen-Karte – 25,00 €

Wichtig: Zu diesem Seen-Bere­ich gehören zu dem: Bütz-See (nur Fried­fisch), Kremmen­er See ein­schließlich Bütz Rhin und Alter Rhin, Müh­len­fliess und Schleusenkanal. 

Angeln auf Raub­fisch erst ab 01.05.2023 möglich.

Anzeige BunBO das BungalowBoot
- Anzeige -

Weitere Informationen

Angelscheine

  • Tourist-Infor­ma­tion Lin­dow (Mark)
    Am Mark­t­platz 1
  • beim Fis­ch­er
    www.angeln-in-lindow.de

Angler Paul Groche präsentiert einen im Wutzsee gefangenen Fisch

Kontakt


Tourist Infor­ma­tion
der Stadt Lin­dow (Mark)
Am Mark­t­platz 1
16835 Lin­dow (Mark)
tourist-info@lindow-mark.de

Kon­tak­t­for­mu­lar

Schnellsuche


  • Anfahrt
  • Unterkünfte
  • Entdecken
  • Aktiv
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
  • Ausflugsziele
  • Ruppiner Seenland
  • Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Gäste-Newsletter


  • Newsletter
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung