Logo
Gästekarte
|
Touristinfo 033933 70297
  • Unterkünfte
  • Entdecken
    • Kloster Lindow
    • Evangelische Stadtkirche
    • Museum
    • Walnussmeisterei
    • Vogelpark
  • Aktiv
    • Pilgern
    • Angeln
    • Wingclub
    • Wandern
    • Fasten
    • Radfahren
    • Reiten
  • Natur
    • Naturschutz
    • Wasser hoch Drei
    • Umgebung
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
    • Spinncafé
  • Region
    • Gesundheit & Wohlbefinden
    • Ausflugsziele
    • Ziegeleipark Mildenberg
    • Amt Lindow (Mark)
  • Gästekarte
  • Touristinfo
  • 033 933 70 297
  • Facebook

Datenschutzerklärung

Home / Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

All­ge­meines
Diese Daten­schutzerk­lärung soll die Nutzer der Inter­net­seite über Art, Umfang und Zweck der Erhe­bung und Ver­wen­dung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch den Web­seit­en­be­treiber informieren. Die Kon­tak­t­dat­en des Web­seit­en­be­treibers find­en Sie in unserem Impres­sum.
Wir als Web­seit­en­be­treiber nehmen den Daten­schutz sehr ernst und behan­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und nur nach den geset­zlichen Vorschriften. Wir empfehlen Ihnen unsere Daten­schutzerk­lärung in regelmäßi­gen Abstän­den zu lesen, da sich diese, durch eine ständi­ge Weit­er­en­twick­lung unser­er Inter­net­seite oder Ange­bote bzw. durch geset­zliche oder behördlichen Vor­gaben, auch ändern kann.
In dieser Daten­schutzerk­lärung nutzen wir Begriffe (z.B. “per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en” oder “Ver­ar­beitung”), die in Art. 4 der DS-GVO definiert sind.

Ver­ant­wortlich­er Anbi­eter dieses Inter­ne­tauftritts im daten­schutzrechtlichen Sinne ist:
Stadt Lin­dow (Mark)
Tourist-nfor­ma­tion der Stadt Lin­dow (Mark)
Am Mark­t­platz 1
16835 Lin­dow (Mark)

Tele­fon: 033933 70297
Fax: 033933 909968
E‑Mail: tourist-info@lindow-mark.de

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbi­eter ist:
Mario Ehrich
E‑Mail: datenschutz@swn.aov.de

Zugriffs­dat­en
Auf Grund unseres berechtigten Inter­ess­es (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) erheben wir Dat­en über die Zugriffe auf unser­er Web­seite und spe­ich­ern diese in den Log-Dateien des Servers.

Fol­gende Dat­en wer­den so protokolliert:

  • Ange­fragte Seite
  • Refer­rer URL
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Sta­tus der Serverabfrage
  • über­tra­gende Datenmenge
  • IP-Adresse
  • User-Agent (Brows­er & Betriebssystem)

Diese Log-Dateien wer­den für max­i­mal 7 Tage gespe­ichert und anschließend gelöscht. Die Spe­icherung der Dat­en erfol­gt allein aus Sicher­heits­grün­den, um z. B. Miss­brauchs­fälle aufk­lären zu kön­nen und wer­den nicht mit anderen Daten­quellen zusam­menge­führt. Müssen Dat­en aus Beweis­grün­den aufge­hoben wer­den, sind sie solange von der Löschung ausgenom­men bis der Vor­fall endgültig gek­lärt ist.

Cook­ies
Diese Web­seite ver­wen­det Cook­ies, um die Benutzer­fre­undlichkeit, Funk­tionsvielfalt und Sicher­heit der Web­seite zu erhöhen. Bei Cook­ies han­delt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespe­ichert wer­den. Ihr Brows­er greift auf diese Dateien zu. Dies ermöglicht den indi­vidu­ellen Brows­er von anderen zu unter­schei­den. So kann die Web­seite durch den Ein­satz von Cook­ies Funk­tio­nen anbi­eten, die ohne Cook­ies nicht möglich wären. Dies bet­rifft ins­beson­dere eine ein­fache Menüführung und andere indi­vidu­elle Web­seit­ene­in­stel­lun­gen. Die Cook­ies für diese Funk­tio­nen haben in der Regel eine Lebens­dauer von max­i­mal 24 Stun­den und wer­den nicht zur Iden­ti­fika­tion von Besuch­ern benutzt.

Mod­erne Brows­er bieten die Möglichkeit Cook­ies nicht zuzu­lassen und diese somit generell für eine oder alle Web­seit­en zu deak­tivieren. Bei Nutzung dieser Browser­funk­tion ist nicht gewährleis­tet, dass alle Funk­tio­nen dieser Web­seite ohne Ein­schränkun­gen genutzt wer­den können.

Mato­mo
Die Reich­weite unser­er Web­seite messen wir mit Mato­mo, einem Open-Source-Tool, das wir auf unserem eige­nen Serv­er betreiben. Dabei wird ggf. ein Cook­ie auf dem Endgerät des Nutzers geset­zt, über das die Aktiv­itäten nachver­fol­gt und beispiel­sweise wiederkehrende Besuche erkan­nt wer­den kön­nen. Die IP-Adresse des Nutzers wird automa­tisch gekürzt, damit ist ein Rückschluss auf einzelne Per­so­n­en nicht mehr möglich. Aus­gew­ertet wer­den unter anderem der unge­fähre geografis­che Stan­dort, Endgerät, Bild­schir­mau­flö­sung, Brows­er sowie besuchte Seit­en ein­schließlich der Verweildauer.

Soweit wir eine Ein­willi­gung des Nutzers ein­holen, erfol­gt die Ver­ar­beitung von Dat­en auf der Rechts­grund­lage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO. Im Übri­gen beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Inter­esse beste­ht in der Opti­mierung unser­er Web­seite, der Verbesserung unser­er Ange­bote und dem Online-Marketing.

Deak­tivierung durchge­führt! Ihre Besuche auf dieser Web­seite wer­den von der Web­analyse nicht mehr erfasst. Bitte beacht­en Sie, dass auch der Mato­mo-Deak­tivierungs-Cook­ie dieser Web­seite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Brows­er abgelegten Cook­ies ent­fer­nen. Außer­dem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Com­put­er oder einen anderen Web­brows­er ver­wen­den, die Deak­tivierung­sproze­dur nochmals absolvieren.

Sie haben die Möglichkeit zu ver­hin­dern, dass von Ihnen hier getätigte Aktio­nen analysiert und verknüpft wer­den. Dies wird Ihre Pri­vat­sphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hin­dern, aus Ihren Aktio­nen zu ler­nen und die Bedi­en­barkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Die Track­ing opt-out Funk­tion benötigt aktivierte Cookies.

 

Erfas­sung und Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en
Grund­sät­zlich ist die Nutzung unser­er Inter­net­seite ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Sollte der Nutzer jedoch eine Funk­tion nutzen wollen, die eine Angabe von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfordert, ver­ar­beit­et der Web­seit­en­be­treiber die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur mit ein­er entsprechen­den geset­zlichen Grund­lage oder ein­er Ein­willi­gung der betrof­fe­nen Per­son. Als per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en gel­ten sämtliche Infor­ma­tio­nen, die sich ein­er bes­timmten oder bes­timm­baren natür­lichen Per­son zuord­nen lassen – also beispiel­sweise Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adresse oder Tele­fon­num­mer.
Auf unser­er Seite bieten wir ein Kon­tak­t­for­mu­lar. Dort ver­ar­beit­en wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en wie Name, E‑Mail, Tele­fon­num­mer und Inhalt­sangaben aus dem For­mu­lar. Diese per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­ar­beit­en wir nur mit aus­drück­lich­er Erlaub­nis der betrof­fe­nen Per­so­n­en und unter Ein­hal­tung der gel­tenden Daten­schutzbes­tim­mungen und unter Ein­hal­tung der DS-GVO. Die Ver­ar­beitung erfol­gt auf­grund unseres berechtigten Inter­ess­es zur Erfül­lung unser­er ver­traglich vere­in­barten Leis­tun­gen und zur Opti­mierung unseres Online-Angebotes.

Umgang mit Kon­tak­t­dat­en
Nehmen Sie durch die ange­bote­nen Kon­tak­t­möglichkeit­en Verbindung mit uns auf, wer­den Ihre Angaben zur Bear­beitung und Beant­wor­tung Ihrer Anfrage ver­ar­beit­et. Ohne Ihre Ein­willi­gung wer­den diese Dat­en nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kom­mentaren, Beiträ­gen und For­mu­la­ren
Soll­ten Sie auf dieser Web­seite Beiträge oder Kom­mentare ver­fassen, wird unter Umstän­den Ihre IP-Adresse gespe­ichert. Dies erfol­gt auf­grund berechtigten Inter­ess­es im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicher­heit von uns als Betreiber dieser Web­seite. Sollte Ihr Kom­men­tar oder Beitrag gegen gel­tendes Recht ver­stoßen, kön­nen wir als Betreiber dafür belangt wer­den, weshalb wir ein Inter­esse an der Iden­tität des eigentlichen Autors haben.

SSL-Ver­schlüs­selung
Wenn die SSL-Ver­schlüs­selung dieser Web­seite aktiviert ist, kön­nen sen­si­ble Dat­en, die Sie über diese Web­seite (z. B. per Kon­tak­t­for­mu­lar) an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den. Eine aktive ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile. Wenn die Ver­schlüs­selung aktiv ist, kön­nen die Dat­en, die Sie über die Web­seite an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Google Recaptcha
Zur Absicherung vor Miss­brauch von For­mu­la­ren kann das ReCaptcha von Google zum Ein­satz kom­men, wobei der optionale Paramter ‚remoteip‘ bei der API-Abfrage nicht geset­zt wird. Bei Ver­wen­dung des Captcha lädt Ihr Brows­er dabei benötigte Dat­en von Google herunter. Dabei wird von Ihrem Brows­er eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, sodass Google Ken­nt­nis über den Aufruf und Ihre IP-Adresse über unsere Web­seite erlangt. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Datenüber­tra­gung.
Die Nutzung des Recaptcha von Google erfol­gt im Inter­esse ein­er Abwehr von Miss­brauch von For­mu­la­ren und soll dabei die Benutzer­fre­undlichkeit der Web­seite so wenig wie möglich beein­trächti­gen. Das Captcha bietet durch eine meist automa­tis­che Erken­nung und große Funk­tionsvielfalt eines der benutzer­fre­undlich­sten Captcha auf dem Markt und stellt damit ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.
Bei dem Aufruf des Google Recaptcha gel­ten abwe­ichende Daten­schutzbes­tim­mungen des Unternehmen Google. Weit­ere Infor­ma­tio­nen dazu find­en Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Web­site nutzt Google Maps zur Darstel­lung von Lage­plä­nen. Beim Aufruf eines Lage­plans von Google Maps wer­den Dat­en an die Serv­er von Google über­tra­gen und dort gespe­ichert. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Datenüber­tra­gung.
Die Nutzung von Google Maps erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote und an ein­er leicht­en Auffind­barkeit der von uns auf der Web­site angegebe­nen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Bei dem Aufruf von Google Maps gel­ten abwe­ichende Daten­schutzbes­tim­mungen des Unternehmen Google. Weit­ere Infor­ma­tio­nen dazu find­en Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Google Web Fonts
Zur ein­heitlichen Darstel­lung von Schrif­tarten kann diese Web­seite die soge­nan­nten Google Web Fonts nutzen, die von Google bere­it­gestellt wer­den. Bei Ver­wen­dung dieser Fonts lädt Ihr Brows­er dabei benötigte Schrif­tarten herunter und spe­ichert diese im soge­nan­nten Browser­cache zwis­chen, um die Schrif­tarten kor­rekt anzuzeigen. Dabei wird von Ihrem Brows­er eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, sodass Google Ken­nt­nis über den Aufruf und Ihre IP-Adresse über unsere Web­seite erlangt. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Datenüber­tra­gung.
Die Nutzung der Google Web Fonts erfol­gt im Inter­esse ein­er ein­heitlichen und ansprechen­den Darstel­lung unser­er Inter­net­seite über ver­schiedene Brows­er und Betrieb­ssys­teme hin­weg und stellt damit ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Sollte Ihr Brows­er keine Web Fonts unter­stützen, so wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­put­er für unsere Web­seite genutzt.
Bei dem Aufruf der Google Web Fonts gel­ten abwe­ichende Daten­schutzbes­tim­mungen des Unternehmen Google. Weit­ere Infor­ma­tio­nen dazu find­en Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Rechte des Nutzers
Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Antrag eine kosten­lose Auskun­ft darüber zu erhal­ten, welche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en über Sie gespe­ichert wur­den. Außer­dem haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung falsch­er Dat­en und auf die Ver­ar­beitung­sein­schränkung oder Löschung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Falls zutr­e­f­fend, kön­nen Sie auch Ihr Recht aus Daten­porta­bil­ität gel­tend machen, soweit dies tech­nisch möglich ist und hier­von nicht die Rechte und Frei­heit­en ander­er Per­so­n­en beein­trächtigt wer­den. Soll­ten Sie annehmen, dass Ihre Dat­en unrecht­mäßig ver­ar­beit­et wur­den, kön­nen Sie eine Beschw­erde bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde einreichen.

Löschung von Dat­en
Als Nutzer haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Dat­en, sofern dies nicht mit ein­er geset­zlichen Pflicht zur Auf­be­wahrung von Dat­en kol­li­diert. Von uns gespe­icherte Dat­en wer­den gelöscht, soll­ten diese für ihre Zweckbes­tim­mung nicht mehr notwendig sein oder es keine geset­zliche Auf­be­wahrungs­fris­ten gibt. Falls eine Löschung nicht möglich ist, da die Dat­en für zuläs­sige geset­zliche Zwecke erforder­lich sind, erfol­gt eine Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung. In diesem Fall wer­den die Dat­en ges­per­rt und nicht mehr für andere Zwecke verarbeitet.

Wider­spruch­srecht
Nutzer dieser Web­seite kön­nen von ihrem Wider­spruch­srecht Gebrauch machen und der Ver­ar­beitung ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu jed­er Zeit wider­sprechen.
Wenn Sie eine Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung oder Auskun­ft über die zu Ihrer Per­son gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wün­schen oder Fra­gen bzgl. der Erhe­bung, Ver­ar­beitung oder Ver­wen­dung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en haben oder erteilte Ein­willi­gun­gen wider­rufen möcht­en, wen­den Sie sich bitte an unsere Kon­tak­t­in­for­ma­tio­nen im Impressum.

Kontakt


Tourist Infor­ma­tion
der Stadt Lin­dow (Mark)
Am Mark­t­platz 1
16835 Lin­dow (Mark)
tourist-info@lindow-mark.de

Kon­tak­t­for­mu­lar

Schnellsuche


  • Anfahrt
  • Unterkünfte
  • Entdecken
  • Aktiv
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
  • Ausflugsziele
  • Ruppiner Seenland
  • Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Gäste-Newsletter


  • Newsletter
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung