Logo
Gästekarte
|
Touristinfo 033933 70297
  • Unterkünfte
  • Entdecken
    • Kloster Lindow
    • Evangelische Stadtkirche
    • Museum
    • Walnussmeisterei
    • Vogelpark
  • Aktiv
    • Pilgern
    • Angeln
    • Wingclub
    • Wandern
    • Fasten
    • Radfahren
    • Reiten
  • Natur
    • Naturschutz
    • Wasser hoch Drei
    • Umgebung
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
    • Spinncafé
  • Region
    • Gesundheit & Wohlbefinden
    • Ausflugsziele
    • Ziegeleipark Mildenberg
    • Amt Lindow (Mark)
  • Gästekarte
  • Touristinfo
  • 033 933 70 297
  • Facebook
Walnüsse in der Walnussmeisterei von Vivian Böllersen

Walnussmeisterei

Altes Kulturgut beleben

Home / Walnussmeisterei

Ein altes Kulturgut wieder entdeckt

Die Walnussmeisterei von Vivian Böllersen

Was studiert eine Abi­turi­entin aus Berlin Neukölln? Öko-Land­bau – ist doch ganz klar! So über­raschend wie der Stu­di­en­gang von Vivian Böllersen, so außergewöhn­lich ist gut 15 Jahre später ihr Land­wirtschaft­sun­ternehmen. Denn die zweifache Mut­ter hat ein altes Kul­turgut für sich ent­deckt und neu belebt: die Wal­nuss. In ihrer Wal­snuss­meis­terei betreibt Vivian Böllersen einen Hofladen und Café.

Bere­its während ihres Studi­ums an der Hochschule für Nach­haltige Entwick­lung in Eber­swalde beschäftigte sie sich wis­senschaftlich mit der Nuss, die es bere­its im Ter­tiär, also vor mehr als 50 Mil­lio­nen Jahren gegeben haben soll. „Es ist erstaunlich, dass die Wal­nuss hierzu­lande so aus dem Bewusst­sein gerückt ist“, schätzt die Land­wirtin ein. „Früher gab es auf jedem Hof min­destens einen Wal­nuss­baum zur Selb­stver­sorgung. Heute kaufen wir Wal­nüsse aus Kali­fornien.“ Das zu ändern, hat sich Vivian Böllersen zum Ziel gesetzt!

Walnussmeisterei Vivian Boellersen

Pflanzung eines eigenen Walnusshains

Ihren Mas­ter in „Öko-Agrar­man­age­ment“ schloss sie 2014 mit ein­er Studie über das Poten­zial des Deutschen Wal­nus­san­baus ab. Ein Jahr später fand sie im heißbegehrten Berlin­er Umland eine 4,5 Hek­tar große Ack­er­fläche, auf der sie mit ihrem Mann Mar­cel 200 Wal­nuss­bäume in über 30 Sorten anpflanzte. Hier wird sei­ther Forschungsar­beit betrieben. „Es ist kaum zu glauben, aber Real­ität. Es gibt zur Wal­nuss nur wenige wis­senschaftliche Untersuchun­gen. Es ist noch nicht ein­mal bekan­nt, wie viele Sorten existieren. “Ziel der Arbeit von Vivian Böllersen ist eine ökol­o­gis­che, extensive Bewirtschaf­tung des Wal­nusshains sowie die Ertes­tung der gepflanzten Sorten für den Stan­dort Bran­den­burg. Langfristig will die Jun­gun­ternehmerin mit der eige­nen Wal­nussernte ein sicheres Zubrot erar­beit­en und gle­ichzeit­ig die Vielfalt der Wal­nuss und die Wahrnehmung der Frucht in Deutsch­land steigern.

Walnussmeisterei Walnussspezialitäten

Neues Zuhause mit Hofladen und Baumschule

2017 zog die Land­wirtin mit ihrer Fam­i­lie in das Amt Lin­dow (Mark) nach Herzberg um. Der Hof bot der ideen­re­ichen Frau die Chance für weitere Pro­jek­te: ein Hofladen für ihre Wal­nuss-Köstlichkeit­en und ein Grund­stück für ihre Wal­nuss-Baum­schule. Denn inzwis­chen ist sie eine gefragte Exper­tin für den Wal­nus­san­bau, hält Vorträge und organ­isiert Ver­anstal­tun­gen für Wal­nuss­in­ter­essierte. Bauern aus ganz Deutsch­land bestellen bei Vivian Böllersen im bran­den­bur­gis­chen Herzberg (Mark) Wal­nuss­bäume für den Anbau. Auch Pri­vatkundin­nen und ‑kun­den fra­gen zunehmend bei ihr an und kön­nen direkt auf dem Hof der Wal­nuss­meis­terei von Vivian Böllersen Wal­nuss­bäume kaufen. Im Hofladen gibt es nach der Wal­nussernte von Okto­ber bis März aller­lei Spezial­itäten aus der Wal­nuss: ob Kerne, Likör, Senf oder Schwarze Wal­nüsse. Jed­er und jede find­et hier seinen Gau­men­schmaus. Die Wal­nüsse für ihre Pro­duk­te kauft Vivian Böllersen aus ganz Deutsch­land auf. In ihrem Lager sieht man die unter­schiedlich­sten Exem­plare, von klein bis groß, von glatt bis sehr struk­turi­ert. Auf der Knack­mas­chine erwartet alle das gle­iche Schick­sal: Die Kerne ins Töpfchen zur Weit­er­ver­ar­beitung, die Schalen lan­den im Abfall. Doch das will die junge Land­wirtin ändern. „Die Schale ist viel zu schade zum Weg­w­er­fen. Sie lässt sich sehr gut zum Beispiel als Brennstoff oder auch in der kos­metis­chen Weit­er­ver­ar­beitung als Hand­wasch­paste ver­wen­den. Daran arbeite ich.“ Coro­na hat das Team der Wal­nuss­meis­terei vor eine neue Auf­gabe gestellt. Nach einem Fernse­hbericht über die Wal­nuss­meis­terei gin­gen zahlre­iche Bestel­lun­gen bei Vivian Böllersen ein, die per Paket ver­schickt wer­den mussten. „Noch eine neue Auf­gabe, die wir aber sehr gut bewältigt haben.“ 

 

Walnussmeisterei Hofladen

Mit Herzberg wachsen

2021 will die Öko-Land­wirtin die ersten Wal­nüsse auf ihrem Wal­nusshain ern­ten. Das Wet­ter hat die Blüte befördert und die Bäume tra­gen Früchte. Große neue Pläne hat Vivian Böllersen für das Jahr 2022. Das Hofge­bäude, in dem sich der Hofladen befind­et, will sie aus­bauen. Hier soll dann die Wal­nussver­ar­beitung genü­gend Platz find­en. Der Hofladen wird ver­größert und zusät­zlich ein Café entste­hen. „Ich habe auch schon eine Idee, wer aus unserem Dorf das Café betreiben kann“, freut sich die Jun­gun­ternehmerin.„Allein schaffe ich das nicht, aber es gibt genü­gend Leute hier, die sehr gern mit­machen.“ Vivian Böllersen set­zt sich ihre Kappe auf, ver­ab­schiedet sich und steigt in das Auto. Sie muss los, die Wal­nuss­bäume gießen.

Weitere Informationen

Hofladen & Walnuss-Baumschule
Im Eich­holz 33,
16835 Herzberg (Mark)

 

033926 729993
info@walnussmeisterei.de
www.walnussmeisterei.de

 

Öff­nungszeit­en von Okto­ber bis März

Fr: 14–18 Uhr
Sa: 10–14 Uhr

Außer­halb der Öff­nungszeit­en nur nach Absprache!

Vivian Böllersen mit einem Korb Walnüssen

Kontakt


Tourist Infor­ma­tion
der Stadt Lin­dow (Mark)
Am Mark­t­platz 1
16835 Lin­dow (Mark)
tourist-info@lindow-mark.de

Kon­tak­t­for­mu­lar

Schnellsuche


  • Anfahrt
  • Unterkünfte
  • Entdecken
  • Aktiv
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
  • Ausflugsziele
  • Ruppiner Seenland
  • Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Gäste-Newsletter


  • Newsletter
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung