Logo
Gästekarte
|
Touristinfo 033933 70297
  • Unterkünfte
  • Entdecken
    • Kloster Lindow
    • Evangelische Stadtkirche
    • Museum
    • Walnussmeisterei
    • Vogelpark
  • Aktiv
    • Pilgern
    • Angeln
    • Wingclub
    • Wandern
    • Fasten
    • Radfahren
    • Reiten
  • Natur
    • Naturschutz
    • Wasser hoch Drei
    • Umgebung
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
    • Spinncafé
  • Region
    • Gesundheit & Wohlbefinden
    • Ausflugsziele
    • Ziegeleipark Mildenberg
    • Amt Lindow (Mark)
  • Gästekarte
  • Touristinfo
  • 033 933 70 297
  • Facebook
Region Lindow

Ausflugsziele

Tipps für Erkundungstouren

Home / Ausflugsziele

Sehenswertes in der Region

Erkundungstouren und Ausflugsziele rund um Lindow

Das Umland von Lin­dow (Mark) bietet viele Möglichkeit­en für Tages- und Halb­tage­saus­flüge. Erkun­dungs­touren und Aus­flugsziele gibt es reich­lich, wir haben Ihnen hier einige zusammengestellt: 

Erkundungstouren und Ausflugsziele rund um Lindow

  • Rheins­berg
  • Mese­berg
  • Fontanes­tadt Neuruppin
  • Zip­pels­förde
  • Wus­trau-Alt­frie­sack
  • Tier­park Kunsterspring
  • Ziegeleipark Milde­berg
  • Neu­glob­sow und Stechlinsee
Schloss Rheinsberg Erkundungstour und Ausflugsziel rund um Lindow
Rheins­berg
  • Tage­saus­flug
  • 17 km
  • PKW, Zug, Bus, Fahrrad

Sehenswert: 
Schloss Rheins­berg, Schlossthe­ater, Denkmal des Kro­n­prinzen Friedrich, Schloss­park mit Ruine und Obelisk, Pfar­rkirche St. Lau­ren­tius, Keramikmuseum.

Ver­anstal­tun­gen:
Kam­merop­er Schloss Rheins­berg, Töpfermarkt.

Die ehe­ma­lige Res­i­den­zs­tadt Rheins­berg ver­dankt ihre Bekan­ntheit dem malerisch am Ufer des Grien­er­ick­sees gele­ge­nen Schloss. Mit seinen bei­den charak­ter­is­tis­chen Rundtür­men empfängt es die Besuch­er und lädt nicht nur zur Besich­ti­gung, son­dern auch zu einem entspan­nten Spazier­gang durch den weitläu­fi­gen Schloss­park ein. Dieser Anblick inspiri­erte Kurt Tuchol­sky zu seinem Buch „Rheins­berg –Ein Bilder­buch für Ver­liebte“. Bekan­nt ist Rheins­berg auch für sein Keramikgeschirr. Der Töpfer­markt ist alljährlich Besuchermagnet.

Tourist-Infor­ma­tion
Müh­len­straße 15
16831 Rheins­berg

Tel. 033931 34940
www.rheinsberg.de

Sehenswert:
Schloss Mese­berg (Gäste­haus der Bun­desregierung, nicht zu besichti­gen), Kirche, Lessing-Gedenkstein

Schloss Mese­berg, das Gäste­haus der Bun­desregierung, ent­stand 1738. Auf Grund der Ähn­lichkeit­en zu ver­schiede­nen Berlin­er Palast­ge­bäu­den der Zeit ver­mutet man einen regen Aus­tausch von Architek­ten, Kün­stlern und Handw­erk­ern. 1774 kaufte Prinz Hein­rich – der Brud­er Friedrich II. – das zweigeschos­sige Barockschloss und über­ließ es seinem Geliebten, dem Major Lud­wig von Kaphengst.

1885 kaufte der Miteigen­tümer der „Vos­sis­chen Zeitung“, Carl Robert Less­ing, ein Großn­effe des berühmten Schrift­stellers Got­thold Ephraim Less­ing, das Schloss. Seit 1995 gehört es der Messerschmitt-Stiftung.

www.bundesregierung.de/breg-de/themen/meseberg

Schloss Meseberg das Gästehaus der Bundesregierung Erkundungstour und Ausflugsziel rund um Lindow
Mese­berg
  • Halb­tage­saus­flug
  • 9 km
  • PKW, Fahrrad, Wanderung
Fontanestadt Neuruppin Tagesausflug von Lindow (Mark)
Fontanes­tadt Neuruppin
  • Tage­saus­flug
  • 20 km
  • PKW, Bus, Fahrrad

Sehenswert:
Fontane-Denkmal, Fontane-Geburtshaus, Altes Gym­na­si­um, Muse­um Neu­rup­pin, Tem­pel­gar­ten, Pfar­rkirche St. Marien, Schinkel-Denkmal, Siechen­hauskapelle, Klosterkirche am Rup­pin­er See, Parzi­val am See

Ver­anstal­tun­gen:
Mai- und Hafen­fest, Wein­fest, Martinimarkt

Die Fontanes­tadt Neu­rup­pin am Rup­pin­er See ist die größte Stadt in Nord­west­bran­den­burg und gilt als städte­baulich­es Gesamt­denkmal. Ihre beson­dere, frühk­las­sizis­tis­che Architek­tur ent­stand infolge eines großen Stadt­bran­des, der 1787 beina­he die gesamte Alt­stadt zer­störte. Auf Geheiß des Königs Friedrich Wil­helm II. wurde Neu­rup­pin am Reißbrett neu geplant und wieder aufge­baut, denn die Stadt diente Preußen als Stan­dort für das Mil­itär. Der Schulplatz bildet den Mit­telpunkt von Neu­rup­pin und ist genau­so Anziehungspunkt wie das Seeufer mit dem Wahrze­ichen der Stadt, der Klosterkirche. Ihren Beina­men ver­dankt die Stadt dem berühmten Romanci­er Theodor Fontane, der hier 1819 zur Welt kam.

Touris­mus-Ser­vice Bürg­er­Bahn­hof
Karl-Marx-Straße 1
16816 Neu­rup­pin

Tel. 03391 45460
www.tourismus-neuruppin.de
www.neuruppin.de

Sehenswert:
Fis­chte­iche, Fluss Rhin

Wer einen abso­lut gesicherten Fis­chfang machen will, der sollte einen Aus­flug zu den Fis­chte­ichen nach Zip­pels­förde ein­pla­nen. Die Fis­chzucht liegt direkt am Fluss Rhin und bietet Angel­begeis­terten eine große Vielfalt aus Forellen, Saib­lin­gen, Welsen, Karpfen, Bel­u­ga-Stören und Albi­no Sterlets. 

Hier kön­nen Sie auch unter fachkundi­ger Anleitung den Angel­sport ken­nen­ler­nen. Kom­plette Ange­laus­rüs­tun­gen gibt es vor Ort zur Ausleihe.

Für Fort­geschrit­tene bietet die Fis­chzucht auch Kurse in der hohen Kun­st des Fliegen­fis­chens an.

www.fz-zippelsförde.de

Fischteich und Fischzucht in Zippelsförde
Zip­pels­förde
  • Halb­tage­saus­flug
  • 13 km
  • PKW, Fahrrad, Wanderung
Zugbrücke Altfriesack in Wustrau Altfriesack
Wus­trau Altfriesack
  • Halb­tage­saus­flug
  • 18 km
  • PKW, Fahrrad, Wanderung

Sehenswert:
Zug­brücke Alt­frie­sack, Schloss Wus­trau (Richter­akademie, nicht zu besichti­gen), Bran­den­burg-Preußen Muse­um, Kirche, Heimat­mu­se­um, Denkmal zur Seeschlacht, Alter Eiskeller

Geschichts­fans empfehlen wir unbe­d­ingt einen Abstech­er nach Wus­trau. Hier lebte Hans Joachim von Zieten, der leg­endäre Husaren­gener­al Friedrichs des Großen. Sein Schloss und die Kirche sind unbe­d­ingt sehenswert. Im Bran­den­burg-Preußen Muse­um erhal­ten Sie einen Überblick über die Geschichte von Bran­den­burg und Preußen von den Anfän­gen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges und der Hohen­zollern­herrschaft 1918.

Das Fis­cher­dorf Alt­frie­sack mit sein­er char­man­ten Zug­brücke ver­vol­lkomm­net diesen Ausflug.

www.brandenburg-preussen-museum.de

Sehenswert:
Tier­park, Kochquelle der Kunster

Ver­anstal­tun­gen:
Tier­park­fest, The­men­führun­gen, Tierfütterungen

Der Tier­park Kun­ster­spring gehört zweifel­los zu den schön­sten Natur­parkan­la­gen im Land Bran­den­burg. Im malerischen Kun­ster­tal gele­gen, bet­tet sich das Gelände in die hügelige Land­schaft ein. Die Tierge­hege sind großzügig angelegt und geben den Besuchen­den die Möglichkeit der Beobach­tung der zahlre­ichen Arten. Das Wolf­s­ge­hege zählt genau­so zu den Attrak­tio­nen von Kun­ster­spring wie das Zuhause der Otter, die in der Kun­ster ihre Bah­nen ziehen. Sehr beliebt ist auch das Stre­ichel­ge­hege des Tier­parks. Alle Tiere hier haben Tier­patin­nen und Tier­pat­en, ein großer Fördervere­in entwick­elt die Anlage kon­se­quent und nach­haltig weit­er. Für alle Tier­fre­undin­nen und Tier­fre­unde ist ein Besuch in Kun­ster­spring ein Muss.

www.tierpark-kunsterspring.de

Kleines Wildschweinferkel im Tierpark Kunsterspring
Tier­park Kunsterspring
  • Halb­tage­saus­flug
  • 28 km
  • PKW, Bus, Fahrrad
Ziegeleipark Mildenberg
Ziegeleipark Milden­berg
  • Tage­saus­flug
  • 30 km
  • PKW

Sehenswert:
 Ringofen, Muse­umshafen, Ziegelei-Bahn, Dampflok-Bahn

Ver­anstal­tun­gen:
u. a. Märkisches Dampf­spek­takel, Fasz­i­na­tion Technik

Kom­men Sie aus Berlin? Dann haben Sie auf jeden Fall bere­its die Ziegel aus der Region rund um Zehdenick gese­hen, denn das Rote Rathaus wurde damit erbaut. Einst war das Zehdenick­er Ziegeleire­vi­er das größte in Europa. Heute ist der Ziegeleipark Milden­berg ein Indus­trie- und Tech­nikmu­se­um und ein Aben­teuer­land für die ganze Familie.

www.ziegeleipark.de

Sehenswert:
Stech­lin­see, Museum

Ver­anstal­tun­gen:
u. a. Straßen­musik­fest Stechlin

Das malerische kleine Dör­fchen Neu­glob­sow ist Ihr Aus­flugsziel, wenn Sie eine Wan­derung am oder um den Stech­lin­see pla­nen. Dieser gelangte durch den gle­ich­nami­gen Roman von Theodor Fontane zu Wel­truhm. Es liegt inmit­ten des Natur­parks Stech­lin-Rup­pin­er Seen­land. Der tief­blaue Stech­lin­see ist der klarste und tief­ste See Norddeutschlands.

Denkmalgeschützte Fach­w­erkhäuser der früheren Glashüt­te­nar­beit­er zieren den Ortskern von Neu­glob­sow. Im Muse­um wird an das tra­di­tionelle Handw­erk erinnert.

www.stechlin.de

Museum Neuglobsow Stechlinsee
Neu­glob­sow und Stechlinsee
  • Tage­saus­flug
  • 18 km
  • PKW

Kontakt


Tourist Infor­ma­tion
der Stadt Lin­dow (Mark)
Am Mark­t­platz 1
16835 Lin­dow (Mark)
tourist-info@lindow-mark.de

Kon­tak­t­for­mu­lar

Schnellsuche


  • Anfahrt
  • Unterkünfte
  • Entdecken
  • Aktiv
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
  • Ausflugsziele
  • Ruppiner Seenland
  • Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Gäste-Newsletter


  • Newsletter
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung