Logo
Gästekarte
|
Touristinfo 033933 70297
  • Unterkünfte
  • Entdecken
    • Kloster Lindow
    • Evangelische Stadtkirche
    • Museum
    • Walnussmeisterei
    • Vogelpark
  • Aktiv
    • Pilgern
    • Angeln
    • Wingclub
    • Wandern
    • Fasten
    • Radfahren
    • Reiten
  • Natur
    • Naturschutz
    • Wasser hoch Drei
    • Umgebung
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
    • Spinncafé
  • Region
    • Gesundheit & Wohlbefinden
    • Ausflugsziele
    • Ziegeleipark Mildenberg
    • Amt Lindow (Mark)
  • Gästekarte
  • Touristinfo
  • 033 933 70 297
  • Facebook

Radfahren

Mit dem Rad Lindow (Mark) und Umgebung erkunden

Home / Radfahren

Radtouren in Lindow (Mark) und Umgebung

Mit dem Rad unterwegs zu Erkundungstouren

Lin­dow (Mark) und Umge­bung lässt sich her­vor­ra­gend mit dem Fahrrad erkun­den. Lin­dow ist Teil des Natur­parks Stech­lin-Rup­pin­er Land, welch­er zu den schön­sten Land­schaften Bran­den­burgs zählt. Die schön­sten Rad­touren durch alte Buchen­wälder und idyl­lis­che Seen haben wir Ihnen hier zusam­mengestellt. Sie haben kein eigenes Fahrrad dabei? Kein Prob­lem, im Hotel „Kro­ne“, kön­nen Sie sich eins ausleihen.

Radwege in Lindow (Mark) und Umgebung

  • Rad­weg
  • Gas­tronomie
  • Baden
  • Schwimmhalle
  • Bootsver­leih
  • Reit­er­hof
  • Touristin­for­ma­tion
  • Kirche
  • Sehenswürdigkeit

Radtouren

Tour 1:
Lin­dow (Mark) – Neu­rup­pin
ca. 20km

Strecke: Lin­dow (Mark) – Zip­pels­förde – Krangen – Mol­chow – Alt Rup­pin – Neuruppin

Wege: asphaltierte Waldwege

Wegbeschrei­bung

Start ist in Lin­dow. Kurz hin­ter dem Ort­steil Kloster­hei­de passiert man die Kram­nitz Müh­le mit Müh­len­te­ich. Weit­er geht es nach Zip­pels­förde. Hier liegt die Fis­chzucht Zip­pels­förde direkt am Rhin. In Krangen bietet sich ein Abstech­er zum Hob­by­zoo an. Über das typ­is­che Rund­dorf Mol­chow gelan­gen Sie nach Alt Rup­pin und erre­ichen nach 2 km Neuruppin.

Radtouren in Lindow (Mark) und Umgebung

Tour 2:
Lin­dow (Mark) – Rheins­berg
ca. 27 km

Strecke: Lin­dow (Mark) – Kloster­hei­de – Zip­pels­förde – Zechow – Unter­müh­le – Rheinsberg

Wege: Wald­wege, asphaltierte Waldwege

Wegbeschrei­bung

Von Lin­dow fahren Sie vor­bei an Kloster­hei­de und ent­lang der idyl­lisch gele­ge­nen Kram­nitz Müh­le (erbaut 1550). Dann radeln Sie den aus­geschilderten Rad­wan­der­weg ca. 9 km immer ger­adeaus nach Rhein­sha­gen. Dort kom­men Sie an eine kleine Brücke, die über den tosenden Rhin führt. Die Rad­tour geht weit­er durch den Wald nach Zechow. Immer wieder säu­men Birken­wäld­chen den Weg. Sie passieren die Kanus­ta­tion Unter­müh­le und sind kurze Zeit später in Rheinsberg.

Tour 3:
Vielitzsee
ca. 10 km

Strecke: Lin­dow (Mark) – Vielitz – See­beck – Lin­dow (Mark)

Wege: Straße

Wegbeschrei­bung

Von Lin­dow fahren Sie Rich­tung Vielitz. Vor­bei an der Feld­steinkirche ver­lassen Sie den Ort in Rich­tung See­beck. Vom Müh­len­berg genießen Sie einen her­rlichen Blick über den See. In See­beck lohnt ein kurz­er Halt an der „Gericht­slinde“ dem wohl ältesten Baum Brandenburgs.

 Tour 4:
Lin­dow (Mark) – Mese­berg
ca. 10 km

Strecke: Lin­dow – Keller – Baum­garten – Meseberg

Wege: Rad­weg, mäßig befahrene Straßen

Wegbeschrei­bung

Start­punkt ist der Mark­t­platz in Lin­dow. Auf dem Rad­weg nach Keller kom­men Sie am Sport- und Bil­dungszen­trum Lin­dow vor­bei. In der Dorfmitte befind­et sich auch die 1743 erbaute Kirche, die in den ver­gan­genen Jahren voll­ständig saniert wurde. Über eine wenig befahrene Straße gelan­gen Sie nach Baum­garten und erre­ichen kurz darauf Mese­berg. Rechter Hand liegt verträumt der Huwenowsee. Vom Ufer haben Sie einen her­rlichen Blick auf Schloss Mese­berg, das heutige Gäste­haus der Bundesregierung.

Lassen Sie sich die Sehenswürdigkeit­en und Aus­flugsziele nicht ent­ge­hen, die auf Ihnen auf den Rad­touren durchs Lin­dow­er Umland begeg­nen werden.

Die aus­gewählten Rad­touren und weit­ere Touren­vorschläge in Lin­dow (Mark) und Umge­bung find­en Sie auch in unserem Radtourenflyer.

Down­load Radtourenflyer

Fahrradverleih an der Tourist-Information

Fahrräder kön­nen Sie an der Tourist-Infor­ma­tion direkt am Mark­t­platz auslei­hen. Die  Räder bekom­men wir vom Hotel Kro­ne zur Ver­fü­gung gestellt.

Miet­preise Damen­räder:
8,00 Euro pro Tag | ab 3 Tage 6,00 Euro pro Tag 

Anzeige Hotel Krone
- Anzeige -

Weitere Informationen

In unser­er Tourist-Infor­ma­tion am Lin­dow­er Mark­t­platz erhal­ten Sie diverse Rad– und Wan­derkarten, Gewässerkarten, Stadt­pläne und Region­skarten (teils kosten­frei, teils zum gün­sti­gen Verkaufspreis).

 

Tourist-Infor­ma­tion der Stadt Lin­dow (Mark)
Am Mark­t­platz 1
16835 Lin­dow (Mark)

033933 70297
tourist-info@lindow-mark.de
@ StadtLin­dow­Mark

 

Kontakt


Tourist Infor­ma­tion
der Stadt Lin­dow (Mark)
Am Mark­t­platz 1
16835 Lin­dow (Mark)
tourist-info@lindow-mark.de

Kon­tak­t­for­mu­lar

Schnellsuche


  • Anfahrt
  • Unterkünfte
  • Entdecken
  • Aktiv
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
  • Ausflugsziele
  • Ruppiner Seenland
  • Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Gäste-Newsletter


  • Newsletter
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung