Logo
Gästekarte
|
Touristinfo 033933 70297
  • Unterkünfte
  • Entdecken
    • Kloster Lindow
    • Evangelische Stadtkirche
    • Museum
    • Walnussmeisterei
    • Vogelpark
  • Aktiv
    • Pilgern
    • Angeln
    • Wingclub
    • Wandern
    • Fasten
    • Radfahren
    • Reiten
  • Natur
    • Naturschutz
    • Wasser hoch Drei
    • Umgebung
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
    • Spinncafé
  • Region
    • Gesundheit & Wohlbefinden
    • Ausflugsziele
    • Ziegeleipark Mildenberg
    • Amt Lindow (Mark)
  • Gästekarte
  • Touristinfo
  • 033 933 70 297
  • Facebook
Vogelpark Lindow

Vogelpark

Die Wiedergeburt einer Lindower Institution

Home / Vogelpark

Die Idee vom kleinsten Vogelpark der Welt

Tierschützer Daniel Hollin und sein Herzensprojekt eines Vogelparks in Lindow

Als Sech­sjähriger zogen Bienen­stände Daniel Hollin magisch an. Damals gab es zahlre­iche Imk­er in Lin­dow und die Bienen­völk­er sur­rten durch die Natur. Der Junge beobachtete die Insek­ten und die Bienen weck­ten seine Begeis­terung. Doch noch mehr zogen ihn Papageien und Sit­tiche in den Bann und schon bald bewohn­ten bis zu 30 der Vögel seine Volieren. 

mehrDaniel trainierte die Tiere aber nicht auf Dinge wie Sprechen, son­dern erfreute sich an der Beobach­tung des natür­lichen Ver­hal­tens der Papageien. „Ich träumte schon als Kind davon, eines Tages in den Urwald nach Südameri­ka zu reisen und die Tiere dort in ihrer natür­lichen Umge­bung zu erleben. Wenn man sich ansieht, wie der Urwald Südamerikas abge­holzt und den Tieren der Leben­sraum genom­men wird, ist das kaum noch möglich.“ Als 12-jähriger Junge half er dem dama­li­gen Betreiber und Grün­der des Vogel­parks, Ger­hard Holl­mann, der so Daniels späteren Lebensweg maßge­blich prägte. Seit den 1980er-Jahren gehörte der Vogel­park zur Stadt und war ein Besucher­mag­net. Den Vogelken­ner Daniel Hollin macht­en die Besuche jedoch bere­its als Kind nach­den­klich. Er kan­nte die Tiere gut und wusste deren Ver­hal­ten einzuordnen. 
Daniel Hollin Bienen
Vogelken­ner Daniel Hollin ist auch lei­den­schaftlich­er Imker.

Berufswunsch: Tierpfleger

Seinen Beruf erlernte Daniel Hollin im Tier­park Berlin. Dort traf er auch wieder auf seine zweite Liebe, die Imk­erei. Oft schaute er einem Imk­er bei der Betreu­ung eines Schau­volkes im Tier­park über die Schul­ter, küm­merte sich aber vor allem die Seekühe.

Auf seine Tätigkeit im Tier­park Berlin schaut der Lin­dow­er heute mit Dis­tanz. „Zoos und Tier­parks unter­liegen inzwis­chen einem enor­men Kos­ten­druck. Deshalb wird alles auf die Besucherin­nen und Besuch­er aus­gerichtet. Das ist nicht meine Welt, denn ich möchte dafür sor­gen, dass es den Tieren gut geht.“

Daniel Hollin Bienenwabe
Den Honig von Daniel Hollin gibt es in der Tourist-Information.

Die Idee vom kleinsten Vogelpark der Welt entsteht

Seit 2013 lebt Daniel Hollin wieder in sein­er Heimat­stadt und arbeit­et als Haus­meis­ter in der Lin­dow­er Sports­chule. Viel Zeit wid­met er ver­schiede­nen Papageien-Arten, die in den Anla­gen auf seinem Grund­stück ihr zu Hause haben. Seit 2012 ist er auch selb­st Imk­er und küm­mert sich um 25 Bienen­völk­er. Seine Imk­erei betreibt er mit so wenig Ein­grif­f­en in den Bio-Rhyth­mus der Insek­ten wie möglich und mit Holzk­isten. Seine Idee der Erwerb­simk­erei hat Daniel Hollin jedoch nicht umge­set­zt. Zu unsich­er erschien ihm dieses Pro­jekt. Gut so, denn mit sein­er Beschäf­ti­gung in der Sports­chule hat er nun die nötige Basis für eine andere Idee: in Lin­dow den kle­in­sten Vogel­park der Welt zu ini­ti­ieren. Als der tra­di­tionelle Vogel­park der Stadt 2019 geschlossen wurde, war das die Ini­tialzün­dung für das Herzen­spro­jekt des Vogelinteressierten

Unterstützer gesucht

Auch der Lin­dow­er Bürg­er­meis­ter kam auf den Tierpfleger zu und ermunterte ihn, seine Vogel­park-Idee gemein­sam mit der Stadt umzuset­zen. An der Stelle des alten Vogel­parks will Daniel Hollin seinen Papageien­park eröff­nen, in dem die Vögel ein art­gerecht­es Zuhause find­en. Um die Umset­zung des Pro­jek­tes küm­mert er sich gemein­sam mit dem Lin­dow­er Bürg­er­meis­ter Udo Rön­nefahrt und mit Hil­fe der Stadt Lin­dow. In Eigen­leis­tung und mit Unter­stützung Frei­williger wur­den bere­its die alten Vogelvolieren abgeris­sen. Nun sollen vier neue entste­hen. Rund 20.000 Euro wer­den hier­für gebraucht. Beim nöti­gen Bau­ma­te­r­i­al ist Daniel Hollin auf Spenden angewiesen. Je mehr Tier­fre­undin­nen und Tier­fre­unde seine Idee unter­stützen, umso schneller wird aus dem Traum Real­ität. „Ich würde gern näch­stes Jahr die Papageien in unseren neuen Lin­dow­er Vogel­park  einziehen lassen“, blickt der Tier­fre­und voraus. „Ob das klappt, hängt davon ab, wie schnell wir das notwendi­ge Bau­ma­te­r­i­al bekommen.“

Im Jahr 2023 wird die Stadt Lin­dow (Mark) noch ein­mal kräftig unter­stützen, so dass der Vogel­park im Jahr 2024 wieder­eröff­nen kann.

Wer neugierig ist und wis­sen will, wie weit die Arbeit­en vor­angeschrit­ten sind, geht ein­fach mal vorbei.

Werden Sie Teil des neuen Lindower Vogelparks.

Unter­stützen Sie die Ini­tia­tive von Daniel Hollin!

Spendenkon­to: Amt Lin­dow (Mark)

IBAN: DE27 1203 0000 0000 4725 22

Ver­wen­dungszweck:  Spende Vogelpark

Tierpate/ Tier­patin werden

Bere­its jet­zt kön­nen Sie Ihr Inter­esse  an ein­er Vogel-Paten­schaft bekun­den. Melden Sie sich dazu bei Stephanie Schae­fer, Lei­t­erin der Tourist-Information.

Kon­takt: schaefer@lindow-mark.de

Kontakt


Tourist Infor­ma­tion
der Stadt Lin­dow (Mark)
Am Mark­t­platz 1
16835 Lin­dow (Mark)
tourist-info@lindow-mark.de

Kon­tak­t­for­mu­lar

Schnellsuche


  • Anfahrt
  • Unterkünfte
  • Entdecken
  • Aktiv
  • Veranstaltungen
  • Einkehren
  • Ausflugsziele
  • Ruppiner Seenland
  • Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Gäste-Newsletter


  • Newsletter
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung